Impressum
Home
Aktuell
2011
2010
Wir über uns
Unsere Wege
Pilgern A-Z
Pilgerausweis/-pass
Pilgerkalender
Gästebuch
Links
Kontakt
   
 


                           A K T U E L L   -  aus der Region  -  für die Region .... !

___________________________________________________________________________

ACHTUNG !!  -   PILGER AUS HAMBURG GESUCHT !!

Hallo,
ich bin am 29.04.2012 in St. Jean Pied de Port losgelaufen. Habe dort den Martin aus Hamburg kennengelernt. Wie das auf dem Cemino üblich ist sind wir uns immer wieder begegnet. Aufgrund einer schweren Verletzung (Bruch des Schienbeinkopfes) konnte ich nicht mehr weiterlaufen. Ich verlor meine Mitpilger. In der Hoffnung, das mein Bein sich erholt bin ich einige Etappen mit dem Bus weitergefahren, und habe in Leon Martin wiedergetroffen. Er hat mir sehr geholfen, hat Besorgungen für mich erledigt, mich beim Kirchgang gestützt, da ich mittlerweile nicht mehr laufen konnte. Habe ihn danach leider aus den Augen verloren ohne mir seine Anschrift aufzuschreiben. Nun versuche ich auf diesem Weg ihn vieleicht zu finden um mich bei ihm zu bedanken. Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.

Im voraus vielen Dank
Marliese

(Martin - melde dich bei uns, wir geben Marlieses Email dann gerne weiter!)

Michaela, Pilgerstammtisch Hamburg

___________________________________________________________________________

VORANKÜNDIGUNG !!

Für Juli 2013 planen wir zusammen mit unseren polnischen Pilgerfreunden eine Pilger-wanderung auf dem Pommerschen Jakobsweg von Gdansk (Danzig) nach Lebork (Lauenburg).Teilnehmerzahl: max. 12, Dauer: ca. 14 Tage.

Interessierte können sich schon jetzt unter info@jakobswege-norddeutschland.de in eine vorläufige (unverbindliche) Anmeldeliste eintragen lassen.

Ute & Fred Hasselbach

                                                                                                                   mehr...!!!

=================================================================


Pilgern auf schwedischen Olafswegen

z.B. eine einwöchige, geführte Pilgerwanderungen auf dem Stråsjöweg. Sie wandern von der Ostseeküste aus durch die schöne Landschaft zwischen die beiden Dellenseen, vorbei an “Hälsingegårdar” (hölzerne, rot bemalte Bauernhöfe, die typisch für diese Region sind), durch tiefe Wälder bis an die Pilgerkapelle von Stråsjö.
Der Pilgerweg führt hier weiter nach Nidaros/Trondheim in Norwegen, wo Olav der Heilige begraben ist.
                                                                                                                mehr...!!

___________________________________________________________________________

Hinweis für Pilger in Schleswig-Holstein:

Beim Landesamt für Vermessung und Geoinformation in Schleswig-Holstein sind ab sofort für nahezu alle Jakobswege in Schleswig-Holstein Karten erhältlich.

                                                                                                         mehr...!!

___________________________________________________________________________

Hinweis für Pilger auf der Via Baltica:

1. Mit Beate Steger auf der Via Baltica - Video-Clip

2. Zwischen Bad Oldesloe und dem Kloster Nütschau kann es im "Brenner Moor" zu Überschwemmungen kommen. Eine alternative Wegführung sowie weitere wichtige Hinweise finden Sie in den nachfolgenden Updates:

                                                                                                         Update 1

                                                                                                         Update 2  

___________________________________________________________________________

Hinweis für Pilger auf der Via Jutlandica:

1. Mit Beate Steger auf der Ostroute von Schleswig nach Lübeck -  Video-Clip 

2. Die Pilgerherberge "Haus im Paradies" in Hohenwestedt ist geschlossen worden!.

___________________________________________________________________________

Hinweis für Pilger auf dem Baltisch-Mitteldeutschen Weg:

Ab Schwaan führt ab sofort eine Variante über Lüssow und Güstrow nach Sternberg und Demen. In der Barlachstadt Güstrow wurde zudem im Gemeindehaus der kath. Gemeinde eine Pilgerherberge eingerichtet.

___________________________________________________________________________

NEU !!! - Die Informationen zur Via Scandinavica wurden überarbeitet und der Birgittaweg von Sassnitz nach Tribsees zur Via Baltica neu eingefügt.

==================================================================

                                                                         

6. November 2012

 
"Es gibt nicht so viele andere als ein Haufen von Pilgern, die die kleinen Unregelmäßigkeiten an der Veranstaltung verzeihen und mit guter Stimmung an der Jahrestagung 2012 der Vereinigung der Dänischen Santiagopilgrimme teilnehmen" ......

.....
so beginnt Peter Glunz seinen Bericht über die o.a. Tagung in Sorø  auf der Insel Seeland, zu der neben Vertretern aus Norwegen und Schweden auch u.a. Ute und Fred Hasselbach aus Norddeutschland geladen waren. 

                                                   Wortlaut des Berichtes    


                                                              



                                       Foto: Peter Glunz, Køge/DK
         

____________________________________________________________________________

23. Oktober 2012

25 Jahre "Wege der Jakobspilger - Kulturstrassen Europas"  -  durch Deklaration des Europarates am 23.10.1987 in Santiago de Compostela.

                                                                                           Wortlaut der Deklaration

___________________________________________________________________________

20. Oktober 2012

Die Mitgliederversammlung der Deutschen St. Jakobus-Gesellschaft e.V. wählte in Heiligenstadt Pfarrer Rudolf Hagmann, Tettnang, zum neuen Präsidenten der Gesellschaft.
Pfarrer Hagmann folgt Dr. Robert Plötz im Amt, der die Geschicke der Gesellschaft seit ihrer Gründung in 1987 leitete.

In das neue Präsidium gewählt wurde Klaus Letulé aus Hamburg.

In Dr. Plötz fand die Initiative norddeutscher Jakobuspilger 2005 um Bernhard Weber, die Wege der Jakobspilger in Norddeutschland neu zu beleben, ein offenes Ohr und die notwendige Unterstützung, um eine solches anspruchsvolles Projekt zu realisieren.
Für die vertrauensvolle Zusammenarbeit in den vergangenen sieben Jahren gilt ihm unser Dank und für die nächsten Jahre der Wunsch nach einem ebenso erfüllten Leben ohne die Verantwortung für ein großes Amt.

(Foto: Klaus Letulé, Hamburg)

mehr..!!

___________________________________________________________________________

Juli/August 2012

Pilger auf dem Weg nach Rom und Santiago de Compostela: Eine Gruppe dänischer Pilgerinnen und Pilger und ein Pilger aus Italien durchqueren Norddeutschland mit Ziel San-tiago de Compostela und Rom. Während die einen ihr Ziel in 10 Etappen erreichen wollen will Nino noch in diesem Jahr in Rom ankommen.

              
                                                              

                                   mehr...!!                                       mehr...!!              

___________________________________________________________________________

20.06.2012


„Herr zeige mir deinen Weg und mache mich willig, ihn zu gehen“ …!

( Hl. Brigitta von Schweden )

Am 1. Juni 2012 hat unser Mitglied Arno Wolter seine letzte Pilgerreise angetreten.
Er war ein Mann der ersten Stunde bei der Wiederbelebung der "Wege der Jakobspilger in Norddeutschland".
Seinen Erfahrungen, auf vielen Pilgerwanderungen quer durch Deutschland gesammelt, und besonders seiner Hilfe bei den unumgänglichen Behördengängen ist es mit zu verdanken, dass bereits Ende 2006 die ersten Wegabschnitte der neuen Pilgerrouten in Norddeutschland eröffnet werden konnten.
Sein Wunsch, trotz Krankheit die Betreuung des Wegab-schnittes Bremen - Osnabrück übernehmen zu können, geht nun nicht mehr in Erfüllung.

Bon Camino, Arno !
            

____________________________________________________________________________

30.03. - 01.04.2012

Jahrestreffen der Region in St. Josef vor dem Schiffertor zu Stade mit buntem Programm und vielen Gästen (das Protokoll der Mitgliederversammlung kann unter folgender Adresse abgerufen werden: info@jakobswege-norddeutschland.de

                                                                                                                   mehr...!!

___________________________________________________________________________

04.03.2012



Unterwegs mit dem NDR 1:
ein Sonntagsspaziergang in der Pilgerstadt Lübeck.

mehr...!!
                              

____________________________________________________________________________

14.02.2012

25 Jahre Deutsche St. Jakobus-Gesellschaft e.V.

Mit einem Festakt in der Jakobi-Kirche zu Aachen wurde der Jahrestag der Gründung der Gesellschaft am 14. Februar 1987 an ihrem Gründungsort feierlich begangen.

An dem Festakt nahmen neben den angereisten Mitgliedern der Gesellschaft (auch aus der Region Norddeutschland) Vertreter von Jakobusgesellschaften aus England, Belgien, den Niederlanden sowie aus Österreich, der Schweiz und aus Norwegen teil.

Klaus Letulé berichtet: "........  interessant, wie Heinrich-K.Bahnen, ehemaliger Leiter des Bildungswerkes Aachen, 1979 die Neugier packte: er war mit jungen Erwachsenen auf einer Bildungsreise in einen Ort (Eguiarte) gekommen, wo Pfarrhaus und Kirche renoviert wurden und der Architekt scherzhaft meinte: "Wundert Euch nicht, wenn ihr unter dem Boden des Atriums der Kirche Überreste eurer Vorfahren findet!" Der Ort lag am Camino Francés. Kuni Bahnen hatte damals noch nichts über Jakobswege gewusst, innitiierte aber schließlich die Gründung der Deutsche St. Jakobus-Gesellschafft e.V.1987 ....!"


       
                              Foto: Klaus Letulé, Hamburg

___________________________________________________________________________

14.02. - 16.02.2012

2. Workshop zum Projekt Revitalisierung des Pommerschen Jakobsweges in Polen in der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Die Deutsche St. Jakobus-Gesellschaft e.V. ist an diesem Projekt als Associated Organization beteiligt.

                                                                                                           mehr...!!