Kirchenportale mit biblischen Bildern am Jakobsweg Die Portale vieler romanischer und gotischer
Kirchen am Jakobsweg sind mit figürlichen Darstellungen geschmückt.
Dieses Buch versucht, den Menschen der Gegenwart die Inhalte und
Botschaften dieser mittelalterlichen Kunst nahezubringen: Sie sind
zeitlos und auch für Menschen des 21. Jahrhunderts relevant.
An Kirchen entlang des Pilgerweges nach Santiago de Com- postela wird
anhand zahlreicher Beispiele gezeigt, wie die «Steinerne Bibel» zu lesen
ist. ___________________________
In einem Fotoalbum zeigt P. Klaus Schäfer über 60.000 Fotos von Kirchen
entlang der Jakobus-Pilgerwege in Frankreich und Spanien. Sie sind nach
den Pilgerwegen sortiert und innerhalb der Pilgerwege alphabetisch nach Orten aufgeführt.
"Alle
diese Bilder dürfen frei verwendet werden. Es ist nur sein Name als Urheber anzugeben".
Auch wenn es in der nächsten Zeit nicht danach
aussieht, die für 2020 geplante Pilgerwanderung in diesem Jahr
nachzuholen, erreichen uns dennoch viele Anfragen zu den Jakobswegen
europaweit.
Bei unseren Recherchen für die Wege in Spanien sind wir dabei auf die App BUEN CAMINO gestoßen, die wir hier...!! vorstellen.
Fragen hierzu und auch zu weiteren beantworten wir gerne unter Pilgerberatung.
Die Coronapandemie des vergangenes Jahres hat die Menschheit erschüttert. Millionen haben ihr Leben lassen müssen, haben ihre Existenz verloren und sind der Armut preis- gegeben. Kaum ein Lebensbereich, der nicht betroffen ist. Ähnliche Einschnitte in ihr Leben haben im Mittelalter die Menschen bewogen, mit ihren Sorgen und Nöte, aber auch ihre Dankbarkeit für die Heilung von einer Krankheit, die Er- rettung aus einer aussichtslosen Lage aus tiefer Glaubensüberzeugung zu ihren Gnaden- orten zu pilgern, viele sogar bis nach Rom und Santiago de Compostela.
Rom und Santiago waren in 2020 nahezu verschlossen und so ergab es sich, dass die Pilgerwanderungen auf den Wegen in Deutschland deutlich zugenommen haben. Damit die Pilger auch in diesem Jahr wieder den richtigen Weg finden, begeben sich Ehrenamt- liche, Mitglieder von Wander- und Gebirgsvereinen im Namen der Jakobusvereinigungen auf eben diese Wege, um sie mit der gelben Muschel auf blauem Grund zu kennzeichnen.
Stellvertretend für Arbeit dieser Wegepaten ** hier ein Bericht des Bonner Anzeigers über das Mitglied des Bonner Eifelver- eins, Ulrich Schmitz, der zweimal im Jahr die Jakobswege von Bonn nach Trier und Schengen bzw. nach Aachen vorrangig die Beschilderung überprüft und neue Markierungen anbringt.
mehr..!! ** In Norddeutschland sind es ausschließlich Ehrenamtliche, die die 2.400 km Wege betreuen!
Digitale Pilgerausweise auf
dem Jakobsweg ab 2021?
Sie sind ein
begehrtes Souvenir vom Jakobsweg: die mit vielen Stem- peln angefüllten
Pilgerausweise. Wegen der Corona-Pandemie werden sie nun digitalisiert: Technische
Revolution auf dem Jakobsweg: Pilger können mit Beginn des heiligen
Jakobusjahres 2021 ihren Weg auch über einen digitalen Pilgerausweis
nachweisen. Damit einher geht die Möglichkeit, auch die Pilgerstempel virtuell
einzuholen. Ab Januar sollen die Ausweise über eine App zur Verfügung stehen.
Die Initiatoren hoffen, dass sich dadurch die im Zuge der Corona-Pandemie
geltenden Hygieneregeln besser einhalten lassen.